Eigentlich schaut niemand so richtig gerne zurück auf das Jahr 2020 und trotzdem, irgendwie gehört ein Rückblick dazu. Wer hätte gedacht, dass Auslandreisen plötzlich nicht mehr selbstverständlich sind, dass ich als Schweizerin zeitweise nicht einmal nach Deutschland, Frankreich oder Italien einreisen darf. Niemals hätte ich mir träumen lassen, Wochen lang im Homeoffice zu sitzen, mit Maske einzukaufen, Freunde nicht umarmen zu dürfen und keine Veranstaltungen zu besuchen.
Es war nicht alles nur schlecht im 2020 und etwas Entschleunigung hat mir bestimmt nicht geschadet. Frau “Gute Laune” hat ganz schön fleissig gebloggt. Ich bin gerade selber erstaunt, was alles für Beiträge entstanden sind und was trotz Pandemie so alles an Aktivitäten möglich war.

Schweiz – Kantonshauptstädte
Genau vor einem Jahr habe ich mir vorgenommen, alle Kantonshauptorte der Schweiz zu besuchen. Als hätte ich etwas geahnt!
Gut die Hälfte der Kantone habe ich geschafft und dabei viel Spannendes und Überraschendes entdeckt. Ich freue mich schon sehr auf die zweite Runde.
- Schwyz – Besuch im Bundesbriefmueseum
- Bellinzona – Samstagsmarkt
- Chur – Schneeschuhlaufen auf Brambrüesch
- Zug – Heimspiel
- Zürich – sozialer Stadtrundgang
- Liestal – Aussichtsturm Schleifenberg
- Aarau – Geheimnis unter dem Bahnhof
- Stans – Ausstellung zum Thema Mundart
- Glarus – mit Abstecher zum Klöntalersee
- Basel – support your locals
- Altdorf – mit Wanderung Eggberge
- Lausanne – mit Wanderung im Lavaux
- Appenzell – mit Ausflug zum Aescher
- St. Gallen – Sternenstadt im Advent

Aus der Region – Zentralschweiz
Von meinem Sofa blicke ich direkt auf die Rigi. Die Königin der Berge hat nach dem Wohnzimmer nun auch Einzug in den Blog gefunden.
Aus dem Lockdown stammen zwei Beiträge mit Wandervorschlägen. Garantiert nicht überlaufen und ohne Notwendigkeit einer Bergbahn.
- einfache Wanderungen rund um Zug
- Rontaler Höhenweg

Tessin – die Sonnenstube der Schweiz
Sommerferien in der Schweiz sind alles andere als eine Notlösung. Aus den sonnigen Tagen im wunderschönen Ticino sind folgende zwei Beiträge entstanden:
- Lugano – summer in the city
- Die Nebelhexe der Brissago Inseln

Bewegung
Das Highlight in diesem Jahr war ganz eindeutig die Velotour quer durch die Schweiz. Auf der Mittellandroute vom Bodensee zum Genfersee, eine abwechslungsreiche und wunderbare Reise.
Aus 2 mach 1. Zum Bodensee-Königssee-Radweg gibt es nun anstelle von zwei Reiseberichten eine Zusammenfassung über die ganze Tour.
Spass gemacht hat der Wings4Life App Run – sportlich habe ich dabei jedoch nicht geglänzt.
Beim Wohnzimmersport habe ich die zauberhafte Mady Morrison (Yoga) entdeckt.
Muskelkater verschafft hat mir der Einsatz als Trash Hero bei einem Cleanup in Winterthur.

Das Fernweh bleibt
Tatsächlich habe ich in diesem Jahr nie ein Flugzeug bestiegen und nur ein einziges Mal die Grenze überquert, für einen Besuch bei Freunden in München. Das Meer bekam ich 2020 gar nicht zu Gesicht.
Dafür habe ich in der Erinnerungskiste gegraben und diverse Reisegeschichten verbloggt.
- Streetart all over the world
- Pleiten, Pech und Pannen
- Kaffee mit Beinen (Chile)
- Maximón, der seltsame Heilige (Guatemala)
- (K)eine TV-Karriere in Südkorea
- Madagaskar: Der Elefant und das Wildschwein
- Die Kraniche von Hiroshima (Japan)
- Peru – Geschichten am Wegesrand
In neuem Glanz erstrahlt der Beitrag zum Thema als Frau alleine Reisen in Südamerika.


Ein ganz grosses Dankeschön an alle, die mir und meinem Blog die Treue halten. Rutscht gut ins neue Jahr und bleibt gesund. Denkt daran, gute Laune schadet auch in schwierigen Zeiten nicht!