Gelato kill Covid
image_pdfimage_print

Auch 2021 beherrscht hauptsächlich ein Thema die Welt. Natürlich, Corona. Zwischendurch hat sich die Lage mal etwas entspannt, die Impfung kam und trotzdem stecken wir schon wieder mitten drin in einer Welle. Ich weiss schon gar nicht mehr, die Wievielte es ist. Es nimmt kein Ende und alle haben die Nase voll.

Da schaue ich lieber zurück auf die schönen Dinge und bin dankbar, dass ich trotz Pandemie so viele tolle, unvergessliche und unbezahlbare Momente aus dem Jahr 2021 mitnehmen darf.

Die Dinge laufen nun einmal nicht so, wie wir uns das vorstellen.

Dalai Lama
Ciao Italia - Gelato

#verliebtindieschweiz

Sträflich vernachlässigt habe ich mein Projekt mit den Kantonshauptstädten, da bin ich nicht in die Gänge gekommen. Immerhin sind Freiburg, Solothurn, Sarnen und Luzern mit einem Besuch beehrt worden. In Neuenburg war es trostlos kalt und neblig, da habe ich ausser einer warmen Gaststube nicht viel gesehen und daher auch (noch) nichts geschrieben. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Lassen wir uns überraschen, ob ich im neuen Jahr den Rest noch schaffe, Lust dazu habe ich auf jeden Fall.

Es wundert und freut mich zugleich, dass der Beitrag Luzern – Wanderung vom Gütsch über den Sonnenberg so fleissig angeklickt wird. Erklären kann ich mir das nicht so ganz, die Wanderung ist überhaupt nicht spektakulär. Eher so ein Nachmittagsausflug an einem Ort, den ich immer wieder gerne besuche. Irgendwie finde ich es schön, dass genau solche Beiträge auf Interesse stossen. Keine Frage, Luzern ist WANDERful, immer einen Besuch wert und die Leuchtenstadt hat den Spitzenplatz in der Blogstatistik mehr als verdient. Einen Platz in meinem Herzen hat sie sowieso schon längst.
Luzern - Chateau Gütsch

#fernweh

Im Sommer kam endlich die Impfung und sogleich ist mein Reisefieber aus dem Corona-Schlaf erwacht. Das Reiseverhalten hat sich allerdings verändert. Kurzfristige Planung ist angesagt. Die Vorfreude wird immer etwas getrübt von der Unsicherheit, ob der Trip dann wirklich stattfindet. Aufwendige Google-Recherchen sind notwendig, um die ständig ändernden Bestimmungen zu verstehen. Hotels und Flüge bucht man nur noch mit kundenfreundlichen Stornierungs- oder Umbuchungsbedingungen. Selbst ein Wochenende im angrenzenden Ausland löst einen Papierkrieg aus.

Das Reisen hat mir mehr gefehlt als gedacht. Das habe ich gemerkt, sobald ich wieder unterwegs war. 

Zurückgekehrt in den Reisemodus bin ich ganz sanft und vorsichtig, mit einer Bahnreise nach Venedig. Es war wunderschön, die Lagunenstadt mal ohne Menschenmassen zu erleben. Ich hoffe sehr, die Stadt findet einen Weg, dem Übertourismus in Zukunft irgendwie Einhalt zu gebieten.

Im Sommer habe ich mich dann in ein Flugzeug getraut, das hat mich auf die Azoren zum Mountainbiken gebracht. Da gab es tatsächlich Komplikationen (verlorenes Gepäck, Flugausfall wegen Streik), nichts davon hatte einen Zusammenhang mit Corona. Die Arbeitsniederlegung des Bodenpersonals der Fluggesellschaft TAP hat mir zwei Extratage in Portugal beschert, die mir gar nicht so ungelegen kamen. Ach, wie war das schön, mal wieder im tiefblauen Meer zu schwimmen und den Duft der weiten Welt zu atmen.

Die geplante Radreise in Deutschland ist ins Wasser gefallen, nicht wegen COVID, sondern wegen der Deutschen Bahn. Dafür habe ich unerwartet mit dem Nachtzug eine tolle Reise nach Ljubljana unternommen. Slowenien war mir bisher völlig unbekannt und ich habe ein gastfreundliches Land mit wunderbarer Natur angetroffen. Da muss ich nochmals hin mit etwas mehr Zeit im Gepäck.

Im November hat mich die Sehnsucht nach Wärme und Meer dann endgültig gepackt und ich bin nach Mexiko (Yucatán) geflogen. Das Timing war perfekt, bei meiner Rückkehr ging es wieder los mit Reisebeschränkungen, Omikron lässt grüssen.

Piran - Promenade

#bewegungtutgut

Gestartet bin ich in das Jahr 2021 mit einer Yoga-Challenge, eine ganz neue und spannende Erfahrung für mich. Ich denke, ich werde auch 2022 wieder auf diese Weise anfangen, das hat Körper und Seele so wahnsinnig gutgetan. Weiter habe ich den Yogaweg im Tessin erwandert und mich mit Yogaferien in Grindelwald versucht.

Das sportliche Highlight kam im Oktober mit dem Halbmarathon in Luzern getreu dem Motto: Dabei sein ist alles. Es war nicht mein Tag und doch blicke ich auf ein tolles Erlebnis zurück.

Herbstzeit ist Wanderzeit, die Wein-Wanderung im Thurgau ist eine lustige Erfahrung, das kann ich nur empfehlen.

Gerade wieder aktuell ist mein Winter-Wandertipp aus der Region Sattel-Hochstuckli. Der Rundweg Engelstock bietet fantastische Ausblicke.

Yogaweg - Wegweiser

#hauptsachebunt

Manchmal findet man Street-Art da, wo man sie überhaupt nicht erwartet, zum Beispiel in Ponta Delgada, der Hauptstadt der Azoren. Darauf war ich absolut nicht vorbereitet, das war eine ganz tolle und unerwartete Überraschung.

Schon eher gerechnet habe ich in Mexiko mit einer bunten Welt. Die Yucatán Halbinsel ist unglaublich farbenfroh, eine einzige Open Air Galerie. Einfach fantastisch. Überall, wo ich hinkam, fand ich wieder neue coole Motive.

Man muss nicht in die Ferne schweifen, um spannende Street-Art zu finden. Im ehemaligen Schlachthof in Basel bin ich auf bunt besprühte Wände gestossen, die Motive wechseln immer mal wieder. Fasziniert hat mich zudem die Banksy Ausstellung, der Typ ist ein Phänomen.

#werliestmich

Für Blogger gehört ein Blick in die Statistik zum Jahreswechsel dazu, auch wenn ich das nicht allzu ernst nehme.

Welche Artikel wurden am häufigsten angeklickt (Top 5):

Schön ist, dass alle meine Themen (Schweiz, Travel, Bewegung und Street-Art) in den Top 5 auftauchen, teilweise vermischen sich die natürlich die Kategorien.

Woher kommen die Besucher auf dem Blog (Top 5):

  • Schweiz
  • Deutschland
  • Vereinigte Staaten
  • China
  • Österreich

Bei den USA und China habe ich etwas Zweifel, ob da tatsächlich jemand meine Artikel liest.

  • 45,85 % der Besucher sind weiblich und 54,15 % männlich. Das hält sich also in etwa die Waage.
  • 52,4 % surfen auf meinem Blog mit einem Mobilgerät (der grösste Teil mit einem iPhone). 42,9 % sind mit dem Computer unterwegs. Tablets (4,7 %) scheinen out zu sein.
  • Rund 70 % der Besucher sollen zwischen 18 und 45 Jahre alt sein. Nur gerade 12,5 % sind in meiner Kategorie (45-54) und weitere 11 % Ü55.

Das mit dem Alter erstaunt mich tatsächlich. Ich hätte erwartet, die Generation Ü50 anzusprechen. Schummelt ihr bei google und macht euch jünger als ihr seid? Nein Quatsch, keine Ahnung wie genau diese Angaben sind und egal welches Alter, hier sind alle willkommen.

All diese Zahlen sind eine nette Spielerei. Was zählt sind die vielen persönlichen Rückmeldungen, Kommentare und Likes. Genau solche Zeichen halten Blogs wie diesen am Leben. 
Sandra im Hängestuhl

#thinkpositiv

Leider ist Gelato kein Heilmittel gegen COVID (Titelbild). Doch ich hoffe ganz fest, dass 2022 uns wieder ein Stück Normalität zurückbringt. Bis dahin haltet die Ohren steif, passt auf euch auf und bleibt vor allem gesund.

Ganz wichtig, lasst euch auch im neuen Jahr anstecken mit GUTER LAUNE, schaut ab und zu hier vorbei oder noch besser, abonniert meinen Blog (falls ihr das nicht schon längst getan habt) und empfehlt ihn weiter.

DANKE – GRAZIE – MERCI – GRACIAS – THANK YOU -OBRIGADA


PS: Hier die weiteren Beiträge, die im 2021 entstanden sind. Dazu habe ich tief in meiner Schatztruhe gegraben, in Erinnerungen geschwelgt und diese im Blog festgehalten.

Print Friendly, PDF & Email

4 Antworten zu „2021 – Fernweh versus Pandemie“

  1. Avatar von sinnlosreisen

    Hallo Sandra,
    mir gefallen deine Beiträge sehr gut. Du hast immer so tolle Bilder und informative Texte, dass man direkt Lust bekommt, auch dahin zu reisen.
    Deine Statistik überrascht mich. Ich war mir sicher, dass meine Alter und Geschlecht nicht erfasst wird, wenn ich andere Blogs lese. Zumal ich nicht Google direkt benutze. Auf meinem Blog kann ich diese Details auch nicht sehen. Eigenartig.
    Glaub keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!
    Hoffen wir auf bessere Reisezeiten in 2022!
    Viele Grüße
    Marco

    1. Avatar von Sandra

      Danke Marco, deine Beiträge mag ich auch sehr. Ich habe keine Ahnung wie das mit dieser Alter Statistik funktioniert, aber nächstes Jahr fälsche ich sie wohl wirklich einfach bis sie mir gefällt… haha… Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins 2022, lassen wir uns überraschen was alles möglich sein wird, oder auch nicht.

  2. Avatar von Videbitis

    Toller Blog, unterhaltsam, informativ, super Fotos. An viele Orte, die Du uns zeigst, werde ich nie kommen, daher ist es sehr schön, daß Du uns auf diese Weise dahin mitnimmst.
    Dieses scheiß Corona muß doch endlich bald mal vorbei sein. Ich bin schon dreimal geimpft, aber, kein Problem – ich eß auch im Winter Eis. Wenn ich helfen kann …;-)
    Komm gut ins neue Jahr! Ich hoffe, wir können noch viel bei Dir lesen und schauen.

    1. Avatar von Sandra

      Herzlichen Dank und auch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lass uns ganz viel Eis essen! Wenn es auch nicht gegen Corona hilft, tut es wenigstens der Seele gut.

Kommentar verfassen

%d