Ab in den Süden! Meine Reise durch die Kantonshauptstädte der Schweiz führt uns heute ins Tessin und somit nach Bellinzona. Alle einsteigen bitte, wir fahren mit dem Zug durch den Gotthardtunnel in die Sonnenstube der Schweiz.
Bellinzona ist die wohl italienischste Stadt der Schweiz. Die «Skyline» der Tessiner Hauptstadt bildet die mächtige Festungsanlage aus drei der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen der Schweiz, ein von der UNESCO anerkanntes Welterbe.
(myswitzerland.com)
Es ist fast unglaublich, eine Stunde Bahn fahren und schon bin ich in einer anderen Welt. Palmen, überall Palmen! Auch wenn sich die Sonne heute etwas zurückhaltend gibt, ich fühle mich fast wie in den Ferien. Um mich herum höre ich nur noch italienisch.
L’Arte del caffè
Wir starten den Tag wie es sich gehört, natürlich mit einem Espresso. So bezaubernd, nett und günstig wie im L’Arte del caffè ist mir wohl in der Schweiz noch nie ein „cornetto“ serviert worden. Ein gelungener Start.

Der Markt
Nun aber ab an den Markt. An diesem Wintertag sieht man kaum Touristen, hier scheinen sich die Einwohner von Bellinzona zu treffen und mit Lebensmittel einzudecken. Die blau-roten Dächer der Marktstände sind sehr nett anzusehen. In grossen Töpfen blubbert Polenta, Von Salami bis Amaretti, es gibt so einiges zum degustieren. Wir kaufen Käse und selbstverständlich lässt man uns zuerst probieren. Ab sofort verfolgt mich den Rest vom Tag ein sehr intensiver Geruch aus dem Rucksack.

Viele Restaurants bieten am Mittag ein „Menu Mercato“ an, ein Schluck Merlot, stilgerecht serviert im Boccalino, sollte man sich dazu schon gönnen.
Die Altstadt
Es lohnt sich, zwischen den Marktständen durch auch ab und zu einen Blick an die Hausfassaden und in die kleinen Gassen zu werfen, da gibt es wahrhaftig viel zu entdecken.

Einen Abstecher verdient der Innenhof vom Palazzo Civico (Rathaus) direkt an der Piazza Nosetto.

Castelgrande – die Burgen von Bellinzona
Die drei Burgen von Bellinzona gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind bestimmt die Hauptattraktion in Bellinzona. Am einfachsten erreichbar, mit einem Lift, ist Castelgrande. Von da oben hat man eine schöne Sicht auf die Stadt und die Umgebung.

Montebello – DIE BURGEN VON BELLINZONA
Die zweite Burg erreichen wir mit einem kleinen Spaziergang. Montebello besuche ich heute zum ersten Mal und bin begeistert. Mir bieten sich wundervolle Blicke auf Castelgrande und die Stadt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die dritte Burg, Sasso Corbaro, sparen wir uns auf für einen nächsten Besuch.

Wer alle drei Burgen besuchen möchte, kann dem Burgenweg folgen.
Villa dei Cedri
Zum Abschluss statten wir dem Museo Civico di Villa dei Cedri einen Besuch ab. Dieses ist in einer sehr schönen Vorstadtvilla untergebracht und wird auch wegen seines Parks geschätzt. Im Weinberg hinter der Villa wird der beliebte Merlot produziert.
