Der Dubai City Walk tritt in der Stadt der Superlative eher bescheiden auf und ist ein toller Kontrast zu den riesigen Shopping-Malls. In der Stadt, wo alles grösser, verrückter und höher sein muss als anderswo, sind solche kleinen Fussgängerzonen Oasen für mich. Die Flaniermeile begeistert mich mit ihrem Flair und viel Street-Art.
Den Dubai City Walk entdecke ich aus Versehen. Zusammen mit meinen zwei Freundinnen will ich eigentlich Al Seef besuchen, ein anderes tolles Viertel in Dubai. Nun, der Taxifahrer scheint unser Ziel entweder nicht zu verstehen oder nicht zu kennen und fragt verwirrt: Wollt ihr zum City Walk? Irgendwie klingelt da bei mir etwas und ich rufe von der Hinterbank ganz laut nach vorne: Genau, fahr uns dahin. So schnell ändern sich Pläne und Al Seef besuchen wir dann später natürlich auch noch.
Cafés und Restaurants am Straßenrand locken zum geselligen Austausch; Pflanzen, Sitzbänke und kleine Plätze laden zum Verweilen ein und Straßenkünstler versüßen Touristen und Kindern den Aufenthalt im Einkaufskomplex. Die Entwickler des City Walk haben sich europäische Fußgängerzonen zum Vorbild genommen und dieses Flair nach Dubai transportiert. Telefonzellen und Backsteinhäuser wie in London, nachgebaute Jugendstilfassaden wie in Paris oder Barcelona sorgen für ein Ambiente, das wie ein europäisches Kleinod wirkt.
dubai.de
Streetart zum Ersten
Was bei mir klingelt, ist das Thema Street-Art. Irgendwo habe ich gelesen, dass man auf dem City Walk Beute machen kann. Tatsächlich, mein Herz schlägt schon nach ein paar Minuten höher.



Show Cooking – Meat Moot
Wir haben Hunger und die Qual der Wahl ist gross. Der City Walk bietet kulinarisch eine schöne Auswahl. Meat Moot hört sich gut an und wir fragen nach einer Speisekarte. Es gibt nur ein Menü, nämlich Smoked Meat, wird uns erklärt, und schon stehen wir an der Bestelltheke und sind komplett überfordert und ratlos. Doch wir lassen einfach mal alles mit uns geschehen und staunen, welche Show uns da geboten wird.
Kurz darauf sitzen wir an einem Tisch mit einem halben Kilo Fleisch und leckeren Beilagen. Es schmeckt fantastisch und entgegen unseren Befürchtungen kostet es kein Vermögen.

Streetart zum Zweiten
Weiter geht unser Spaziergang durch die Häuserzeilen und ich knipse munter drauf los. Gemäss meiner Recherche hat das Unternehmen Meraas fünfzehn der weltweit besten Street-Art-Künstler eingeladen, das Stadtviertel mitzugestalten.



Coca Cola Arena
Gleich neben dem City Walk steht die Coca-Cola-Arena. Diese wurde 2019 eröffnet und ist der neue Austragungsort für grosse Veranstaltungen in Dubai. Mit einer Kapazität von 17’000 Personen ist es eine der grössten Eventlocation der Emirate.

Tipp: Dubai City Walk am Abend
Am Abend, wenn die Lichter angehen, ist der City Walk ganz besonders schön, einfach zauberhaft.


Blog-Serie Vereinigte Arabische Emirate:
Abu Dhabi Highlights
Dubai City Walk
La Mer Dubai – das flippige Strandviertel