Hiroshima Titel

Wie die meisten Japan-Touristen komme auch ich nach Hiroshima, einer Stadt mit trauriger Vergangenheit. Hiroshima wurde im 2. Weltkrieg 1945 durch eine Atombombe weitgehend zerstört. Der Besuch vom Friedenspark löst Beklemmung aus, macht fassungslos und nachdenklich. An diesem traurigen Ort stosse ich auf die wunderbare und berührende Geschichte von Sadako und den Kranichen.

Die Geschichte von Sadako

Sadako ist zwei Jahre alt, als die Atombombe auf Hiroshima abgeworfen wird, doch wie durch ein Wunder überlebt sie unverletzt. Bis in die siebte Klasse ist sie ein glückliches Kind. Dann wird ihr beim Sport schwindlig und sie erfährt, dass sie Leukämie hat, damals auch “Atombomben Krankheit” genannt. Fast alle Erkrankten sterben daran, Sadako ist sehr traurig und ängstlich.

Im Krankenhaus bekommt sie Besuch von ihrer besten Freundin. Chizuko bringt Origamipapier mit und erzählt ihr die Legende vom Kranich.

In Japan ist der Kranich ein Symbol für ein langes, glückliches Leben und nach alter japanischer Legende bekommt derjenige, der 1000 Origami Kraniche faltet, von den Göttern einen Wunsch erfüllt.

Nachdem Sadako dieser Erzählung gelauscht hat, entschliesst sie sich, 1000 Kraniche zu falten. Ihr Wunsch ist es, wieder gesund zu werden und zurück zur Schule zu gehen. Also falzt sie im Krankenhausbett Kranich um Kranich. Sie soll weit mehr als 1000 Kraniche geschafft haben. Doch leider wird ihr Wunsch nicht erfüllt, sie erliegt der Krankheit im Alter von 12 Jahren.

Das Friedensmonument der Kinder in Hiroshima

Sadakos Schulkameraden sind sehr traurig und tief bewegt. Sie starten eine Spendenaktion und daraus entsteht das Friedensmonument der Kinder. Dieses hat seinen Platz in der Mitte des Friedensparks von Hiroshima nahe dem Ort, wo die Bombe abgeworfen wurde.

Sadako steht auf der Spitze des Denkmals und in den Händen hält sie einen Kranich. Es kommen jedes Jahr Millionen Menschen aus der ganzen Welt in den Friedenspark und legen Papier-Kraniche nieder. Durch die Geschichte von Sadako wurden Origami-Kraniche zu einem Symbol der internationalen Friedensbewegung und des Widerstands gegen den Atomkrieg.

Das Friedensdenkmal der Kinder wurde 1958 gebaut. Am Sockel des Monuments steht: 
"Dies ist unser Ruf, dies ist unser Gebet, Frieden in der Welt”

weitere Bilder vom Friedenspark in Hiroshima


Empfehlung: Gebucht habe ich für meine Japanreise das Angebot Bahnerlebnis Japan. Für Japan-Anfänger wie mich genau die richtige Dosis zwischen organisiert und doch individuell.(unbezahlte Werbung)
Update 2022: Das Thema Origami Kranich falten begegnet mir unerwartet wieder in einem Hotel im Engadin. Genau zu einer Zeit wo die Welt Kopf steht, ein Krieg in Europa Angst und Schrecken verbreitet und das Thema Atombombe bedrohlich im Raum steht. 

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: