Nizza Promenade

Die blaue Bucht, die roten Dächer und die ockergelben Häuser, Nizza hat Charme. Das mediterrane Licht lässt die Farben intensiver leuchten als anderswo. Dazu die Meeresluft und milde Temperaturen, genau die richtige Winterdestination für Menschen wie mich, die nicht gerne frieren. Jahreswechsel in Nizza? Oh ja, das ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Die Promenade des Anglais

Den ganzen Tag über ist die breite Promenade ein beliebter Treffpunkt, denn auf der 8 km langen Flaniermeile kommen alle auf ihre Kosten. Egal ob Spaziergänger, Jogger, Inlineskater oder Radler.

Eigentlich sollte es für jeden Nizza-Besucher eine Pflicht sein, sich mindestens eine Stunde Zeit zu nehmen und auf einem der blauen Stühle sitzend das Treiben auf der bis zu zehn Meter breiten Promenade zu beobachten.

Nizza blauer Stuhl
Traurige Berühmtheit hat die Promenade 2016 wegen einem Attentat erlangt. Am französischen Nationalfeiertag ist ein Mann mit einem LKW in eine Menschenmenge gerast und hat mehr als 80 Menschen getötet. Das Mahnmal steht aktuell im Garten der Villa Masséna.
Mahnmal Nizza

Der Jahreswechsel in Nizza

In der Ferne sieht man einige Feuerwerke, Nizza selber bietet keine Feierlichkeiten. Das neue Jahr begiesst man an der Promenade, die Champagner-Flasche aus dem Supermarkt trage ich den ganzen Abend in der Handtasche mit. Genau um Mitternacht beginnt es zu regnen, aus dem Nichts, der Strand leert sich plötzlich rasch. So nimmt der Jahreswechsel in Nizza ein schnelles Ende und das ist völlig ok für mich.

Nizza Strand

Über den Dächern von Nizza

Der schönste Ausblick bietet sich vom Schlosshügel, dem collin du château (es gibt einen Lift, man muss also nicht zwingend hoch laufen). Hier präsentiert sich ein einmaliger Blick auf die Engelsbucht mit dem Hafen, den Strand und die Stadt. Im Hintergrund sind die schroffen Felsen der Alpen zu erkennen.

Witzig ist der Kanonenschuss, jeden Mittag um 12 Uhr. Anscheinend rief früher ein schottischer Offizier (der verbrachte die Wintermonate in Nizza) so seine Frau zum Essen.
Nizza Blicka auf die Buchtt

Die schwarz-karierte Place Masséna

Der Platz ist mit seinem schwarz-karierten Pflaster und den rötlichen Arkaden ein charakteristischer Ort im Herzen Nizzas und hier herrscht immer reges Treiben. Gleich nebenan findet auch der Weihnachtsmarkt statt (1.12. bis 1.1.),  dieser ist auch nach Weihnachten noch einen Besuch wert. Ausser Glühwein, Weihnachtsbier, Crêpes und Waffeln kann man hier „Socca“ essen, der Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl ist eine lokale Spezialität.

Place Massena
Nizza Place Masséna

Nizza’s hübsche Altstadt

Nur ein paar Schritte von der Promenade beginnt die Altstadt mit ihren engen Gassen und kleinen Plätzen, wunderbar um sich einfach treiben zu lassen, immer wieder weht der Duft von frisch gebackenen Baguette durch die Gassen. Das Herz ist der „Cours Saleya“ mit seinem Blumen-, Obst- und Gemüsemarkt. Von einem der umliegenden Cafés aus lässt sich das bunte Treiben in aller Ruhe beobachten.

Nizza Altstadt
Im Le Panier schlemmen wir an Silvester. Das kleine Restaurant in einer Seitengasse ist definitiv eine Empfehlung wert. Tritt man ein sieht man direkt in die offene Küche, die wenigen Tische sind im ersten Stock, das Essen ist exzellent und der Service sehr nett und aufmerksam. (Stand 2018)

Moderner Stadtteil – Promenade des Arts

Hier findet man Moderne Architektur, Museen, Theater und Kongresszentrum. Das MAMAC (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst) ist meine Schlechtwetteroption – dazu kommt es jedoch nicht.

Promenade des Arts

Ausflug – Wanderung um das Cap Ferrat

Mit dem Bus 81 (ab Promenade des Arts) ist es ein Katzensprung bis Port St. Jean. Von da aus umlaufen wir an Silvester die Halbinsel (einfache Wanderung, ausgeschildert). Der gut ausgebaute Weg bietet eine Fülle von Ausblicken und Fotomotiven und ist wunderschön.

Cap Ferrat

Ausflug – Eze Village

Ein anderer sehr empfehlenswerter Ausflug führt uns an Neujahr in die Berge, nach Eze Village (Bus 82 ab Vauban). Hoch oben auf einer beeindruckenden Klippe, schon von Weiten zu sehen, liegt das malerische Örtchen.

In Eze gibt es zahlreiche kleine Gässchen rund um den Berghügel. Es macht Spass, durch die engen verwinkelten Gassen den Weg zu suchen oder im einen oder anderen Künstlerladen herumzustöbern. Irgendwann kommt man zum Jardin Exotique auf der Spitze des Berges, in dem alle möglichen Sorten von Kakteen wachsen. Die Sicht von der Aussichtsplattform ist grandios, ringsum ist man von ein paar alten Burgmauern geschützt. Die Aussicht  soll eine der besten an der gesamten Côte d’Azur sein. Auf jeden Fall ist der Garten den Eintrittspreis von 4 Euro wert. Von hier haben wir auch einen schönen Blick auf das Cap Ferrat das wir gestern umwandert haben.

Eze Village

Günstig und zentral übernachten

Wir schlafen in Nizza günstig im Ibis style in der Nähe vom Bahnhof. Das Hotel ist modern, extrem ruhig und trotzdem zentral. Wir erhalten anscheinend ein Upgrade und bekommen ein schönes Zimmer zum Innenhof mit Balkon. Frühstück ist inbegriffen, natürlich kein kulinarischer Höhenflug, aber es erfüllt seinen Zweck. (Stand 2018)

Fazit zum Jahreswechsel in Nizza

Nizza ist ideal um ein paar Tage Sonne zu tanken und Meeresluft zu schnuppern, ein Glas Wein zu trinken und Moules Frites zu essen. Die Kalorien von pain au chocolat und Crèpes mit Nutella wird man bei ausgiebigen Spaziergängen schnell wieder los. Möglich sind auch weitere Ausflüge zum Beispiel nach Cannes, Monaco, Antibes usw.

Wer weiss, vielleicht feiere ich wieder mal den Jahreswechsel in Nizza.


Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: