Manchmal ist es schon fast peinlich. Keine 10 km von meinem Zuhause entfernt beginnt der wunderbare Rontaler Höhenweg. Doch tatsächlich habe ich bis vor ein paar Tagen von dessen Existenz nicht einmal etwas geahnt. Somit ist unser Programm für Pfingsten klar: wir gehen wandern.

Wichtiges in Kürze
– Start ist möglich ab Honau Hirschen, Gisikon Weitblick, Ebikon Falken oder Unterlöchli Luzern.
– Länge: 12,4 km
– Dauer: 3h 30min
– Aufstieg 450 m und 384 m Abstieg
– Höchster Punkt 659 m über Meer
– Link für weitere Infos: Rontaler Höhenweg
Startpunkt
Nach einer kurzen Busfahrt starten wir die Wanderung bei der St. Eligius Kapelle in Honau (Haltestelle: Honau Hirschen) und erreichen schon bald eine erste Attraktion, den Kneipp Garten in Gisikon. Was versteckt sich da für eine kleine Oase, da muss man einfach die Schuhe ausziehen. Kneippen ist eine Wohltat für Körper und Seele.

Der Weg
Zu meiner Freude ist die Wanderung abwechslungsreich, mal geht es durch den Wald, dann geniesst man den Blick in die Weite. Immer wieder laden Sitzbänke und sogar Feuerstellen ein für eine Pause.
Meist ist der Weg einfach, erfordert etwas Kondition und an wenigen Stellen ist Trittsicherheit notwendig.



Wir wandern durch eine ländliche Gegend mit vielen Bauernhöfen, eine richtig schöne Kuhweide-Idylle. Doch man staune, manchmal finden sich durchaus auch unerwartete Dinge am Weg.

Hof Obermettlen – die Augenweide
Da hat jemand ein Händchen für schöne Dinge. Der Hof Obermettlen ist eine Augenweide. In einem Kühlschrank warten leckere Sachen auf Käufer. Wir greifen zu und ergänzen unsere Wanderverpflegung mit Würsten vom Hof. Eine gute Idee, es schmeckt ausgezeichnet.



Kaffeehalt – Hof Widacher
Sogar unser Verlangen nach einem Kaffee wird gestillt, diesen gibt es später in Selbstbedienung auf dem Hof Widacher. Tische und Bänke stehen bereit. Viele Wanderer scheinen sich zu kennen und man tauscht den neusten Klatsch und Tratsch aus.

Frosch Kunst
Neu haben die Gemeinden Ebikon, Dierikon, Root und Gisikon je ein Kunstobjekt zum Thema «Frosch» am Wegesrand aufgestellt. Dieses hier ist mein Favorit.

Endpunkt
Die Zeit vergeht wie im Flug, viel zu schnell erreichen wir das Ende des Weges bei der Bushaltestelle “Luzern Unterlöchli”. Von hier fahren regelmässig Busse nach Ebikon oder Luzern. Wir entscheiden uns für Luzern und beschliessen den wunderbaren Tag mit einem Bier in der Buvette.

Der Rontaler Höhenweg macht definitiv Freude und ist bestimmt ein Geheimtipp.