Vögel füttern Val Roseg

Die Winterwanderung ins Val Roseg ist längst kein Geheimtipp mehr und einsam ist es da garantiert nicht, weder im Sommer noch im Winter. Aber es ist nicht ohne Grund, dass Orte beliebt sind, beim Val Roseg ist neben dem Naturerlebnis ganz bestimmt auch das Dessert Schlaraffenland im Restaurant am Ende des Tals dafür verantwortlich. Für Schleckmäuler eine wahre Freude für den Gaumen und das Auge. Doch die Schlemmerei muss verdient werden.

Winterwanderung Val Roseg

Winterwanderung von Pontresina durch das noch weitgehend unberührt gebliebene Val Roseg, begleitet von der einmaligen Gipfel- und Gletscherkulisse. 

mittel | 3.45 h | ↔ 13.6 km | ↑ 230 ↓ 230

wegwandern.ch

Ich stehe früh auf und reise an einem sonnigen Samstag im März am Morgen mit dem Zug von der Zentralschweiz ins Engadin. Im Gepäck ein Sandwich und ein Getränk für unterwegs sowie Zahnbürste und Pyjama für meine Übernachtung in Bever. Am Bahnhof in Pontresina nehme ich mir Zeit für einen Kaffee auf die Schnelle, eigentlich will ich einfach nur los, es ist zu kalt zum rumstehen.

Die Wanderung ins Rosegtal steht schon ewig auf meiner Löffelliste und dementsprechend gross ist die Vorfreude. Der Startpunkt ist vom Bahnhof nur ein paar Schritte entfernt.

Utschels Illa Val Roseg – das Vogelparadies

Kaum gestartet erwartet mich die erste Überraschung. Ich sehe Menschen mit ausgestrecktem Arm mitten im Wald stehen. Dann gibt es andere Gestalten mit Kameras, teilweise mit grossen Objektiven. Das macht mich alles etwas ratlos, was soll das? Ich verlangsame meinen Schritt, ich bin neugierig.

Plötzlich höre ich eine Vielzahl an Vogelstimmen, es fiept, piepst und flattert aus allen Richtungen. Nun fällt der Groschen, da werden Vögel gefüttert und gegen eine freiwillige Spende kann man sich an der Futterstelle mit einem Säcklein voller Kerne bedienen. Na gut, dann probiere ich das auch und tatsächlich, es funktioniert und macht Spass.

Ornithologisch bin ich absolut nicht bewandert, doch laut meiner Recherche soll es sich hauptsächlich um Kleiber, Buntspechte, Tannenhäher und Meisen handeln. Das Rosegtal ist ein Vogelparadies.

Rosegbach

Immer dem Bach folgend geht es hinein, ins wunderschöne Tal. Mit Blick auf Drei- und Viertausender läuft es sich leicht. Die Natur ist idyllisch, der Pfad wechselt mehrmals die Flussseite und mit etwas Glück huscht ein Reh, eine Gämse oder wenigstens ein Eichhörnchen über den Weg.

Einzig bei einer Brücke stört der Lärm einer Drohne im Paradies und der Pilot erntet einige böse Blicke.

Getrennt vom Wanderweg führt eine Langlaufloipe ans gleiche Ziel, bestimmt ebenfalls ein tolles Erlebnis mit imposantem Bergblick. Beim Restaurant angekommen, bietet sich die Möglichkeit einer Zusatzschlaufe zum Roseg Gletscher.

Das Kuchenparadies

Ziel der Wanderung ist das Restaurant Roseg Gletscher mit seinem berühmten Desserbuffet. Ich bin komplett überfordert von der sagenhaften Auswahl und begnüge mich schlussendlich mit einem süssen Kaffee – mit Schuss.

Bildquelle: Hotel Restaurant Roseg Gletscher

Vor dem Hotel öffnet sich eine grosse Ebene bis zum Gletschersee, besonders an einem Prachtstag wie heute ist es unbeschreiblich schön, einfach nur wow. Tief durchatmen, die Natur einsaugen und Kraft tanken, bevor es auf dem gleichen Weg wieder zurückgeht durch das malerische Tal.

Die Vögel bekommen auf dem Rückweg mein restliches Futter und ich bin nach rund 4 Stunden und 16 km müde aber glücklich zurück in Pontresina.

Pferde Omnibus

Wer nicht laufen mag (oder kann) steigt in den Pferde Omnibus. Das ist öffentlicher Verkehr mit drei Pferdestärken und Betrieb nach Fahrplan. Ausser im Engadin habe ich so etwas noch nie gesehen. Als Alternative sind zusätzlich private Kutschen im Angebot.


Die (Pferde-)Strasse läuft parallel zu Wanderweg und Loipe, es kommt sich also niemand in die Quere und es hat genügend Platz für alle.

Die Kutschen­fahrt vom Bahn­hof Pontre­sina bis zum Hotel Roseg Gletscher ist rund sieben Kilo­meter lang. Talein­wärts dauert die Fahrt rund 70 Minuten; bergab geht's etwas schneller. Das Kassen­häuschen im Dorf Pontre­sina befindet sich auf dem kleinen Platz an der Via God neben der Valentin Vino­thek in unmittel­barer Nähe des Bahn­hofs Pontre­sina. All jene, die mit der Kutsche tal­auswärts fahren möchten, finden im Hotel Roseg einen Ticket-Verkaufs­tisch, der zu den Betriebs­zeiten besetzt ist. (Wohlis Kutschenbetrieb)

Engadin. Diese Berge, diese Weite, dieses Licht, das steht auf der Website von engadin.ch. Ich habe mich in das Tal verliebt und unter dem Schlagwort Engadin gibt es im Blog in Zukunft hoffentlich viele weitere Beiträge aus der Region.


4 Antworten zu „Val Roseg – Winterwanderung ins Vogel- und Kuchenparadies“

  1. Avatar von coffeenewstom

    Ich würde gleich mal eine Besteigung des Torten-Gipfels versuchen…

    1. Avatar von Sandra

      Da brauchst du dann aber viel Kaffee um diesen Kuchenberg zu bewältigen 🙂

  2. Avatar von Kläy Walter
    Kläy Walter

    Ist doch immer eine Reise wert🌞🥂⛷

    1. Avatar von Sandra

      Vielleicht dann mal im Sommer mit dem Bike.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: