Der goldene Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten zum Wandern. Noch wärmen die Sonnenstrahlen, die Blätter färben sich gelb, orange und rot, die Schweiz wird bunt. Es ist die Zeit der Weinlese, der ideale Moment also für eine WEIN Wanderung. Wo sonst, wenn nicht in WEINfelden?
Der Kanton Thurgau ist als “Mostindien” bekannt, der Ausdruck bezieht sich auf die vielen Obstplantagen. Doch schon seit der Römerzeit wird Weinbau betrieben und heute produziert der Thurgau rund 1.15 Millionen Liter Wein pro Jahr. Aushängeschilder sind der geschmeidige Blauburgunder und der spritzige Müller Thurgau.

Der WEINWEG WEINFELDEN führt Sie durch den spannenden und herausfordernden Arbeitsplatz Rebberg. An Orte, in denen viel Mühe und Begeisterung steckt. Sie werden sehen, riechen, schmecken und fühlen – ausprobieren und verstehen. (Quelle: weinweg-weinfelden.ch)
Die Ausrüstung
Die Schaltzentrale für den Weinweg befindet sich am Bahnhof Weinfelden. Ich stelle mich in die Schlange am SBB-Schalter und fast alle haben das gleiche Ziel. Wir rüsten uns mit einem Weinweg-Rucksack aus. Dieser enthält ein Weinglas, Brot, Wasser einen Flyer und ganz wichtig, den Code um den Wein-Safe zu knacken.

Weinfelden
Vom Bahnhof bis zum eigentlichen Startpunkt der Wanderung leitet mich der Weg durch die schmucke Altstadt, vorbei am Rathausplatz mit dem hübschen Thomas-Bornhauser-Brunnen. Weinfelden gehört zu den grösseren Ortschaften im Kanton Thurgau und liegt am Übergang zwischen Thurtal und Ottenberg.


Der Weg
Der neun Kilometer lange Rundweg führt durch die Rebberge von Weinfelden, Boltshausen und Ottoberg. Die Wanderzeit beträgt 2 -3 Stunden. Es ist ein einfacher, genussvoller Wanderweg, der in beide Richtungen begangen werden kann.
Der Blick öffnet sich weit ins Thurtal und in der Ferne ist die Alpkette mit dem Säntis zu erkennen. Eines meiner Highlights ist der malerische Dorfkern von Ottoberg mit seinen pittoresken Riegelhäusern.



Auf über 30 Tafeln erfährt man unterwegs Wissenswertes über Reben, Weinbau, Traubensorten und die heimischen Winzer. Ich laufe an Hofläden und Restaurants vorbei und es werden Degustationen angeboten. Verhungern oder verdursten muss auf dem Weinweg definitiv niemand.


Der Clou – Sesam öffne dich
Der Knaller dieser Wanderung sind die zwei Weinsafes entlang der Strecke, hier stehen gekühlte Weine zur Verkostung bereit. Dank dem erhaltenen Code heisst es “Sesam öffne dich” und inmitten der Reben lasse ich mir die edlen Tropfen schmecken. Das Weinglas und schmackhaftes Brot finde ich in meinem Rucksack. Was für ein gute Laune Moment. Es versteht sich von selbst, den Durst besser zuerst mit dem ebenfalls mitgelieferten Mineralwasser zu löschen.


Ein cleverer Winzer hat nach dem zweiten Weinsafe an die Kaffeejunkies gedacht und ich nutze gerne die Gelegenheit für ein Tässchen. Bezahlen kann man unkompliziert mit TWINT, das gilt auch für die Benutzung des Kompotoi, der heimeligen Komposttoilette.

Nun ist es nicht mehr weit, vorbei an Kühen, Schafen und Schweinen geht es zügig zurück nach Weinfelden.

Der Weinweg Weinfelden ist mein Wandertipp für alle, die den Thurgau von seiner schönsten Seite kennenlernen möchten und Themenwege mögen.
- Website Weinweg
- Beschreibung Weinweg bei Thurgau Tourismus
- Beschreibung Weinweg bei thurbo (Regionalbahn)
Lust auf mehr Wein? Hier lang zu meiner letztjährigen Weinwanderung im Lavaux (Lausanne).