Yogaweg Titelbild

Den Yogaweg habe ich schon länger auf dem Radar. Doch obwohl ich immer mal wieder im Tessin bin, bisher hat es nie geklappt. Manchmal braucht es etwas Geduld und plötzlich kommt der richtige Moment.

Eine Wanderung in wilder Natur in der Sonnenstube der Schweiz, traumhaftes Frühlingswetter, passende Begleitung, fantastische Aussicht, ein Kraftort und Yogaübungen. Die perfekte Kombination, um die Lebensgeister zu wecken und Energie zu tanken.

Sass da Grüm – ein Kraftort

Der Yogaweg befindet sich auf Sass da Grüm, auf 660 Metern Höhe auf einem Sonnenplateau mitten in der Natur. Das Hotel nennt sich selbst ein kleines Paradies, ist etwas abgeschieden und offenbar wissenschaftlich erwiesen ein Ort der Kraft mit viel positiver Energie. Angeboten werden Gesundheitswochen, Yoga, Wanderungen und vieles mehr. Natürlich ist auch ein Tagesausflug möglich.

Wir holen einen Kaffee im Restaurant, setzten uns auf ein Bänkli und geniessen eine Weile die besondere Atmosphäre und schwatzen mit dem netten Personal. Der Blick auf den Lago Maggiore, auf Ascona und Locarno sowie ins Verzasca- und Maggiatal ist überwältigend.


Yogaweg (sentiero dello yoga)

Im Restaurant bekommen wir eine Broschüre und Minuten später stehen wir am Start. Der Weg ist als Vinyasa aufgebaut. Der Sanskrit-Begriff Vinyasa setzt sich aus „vi“ (auf eine bestimmte Weise) und „nyasa“ (setzen, stellen, legen) zusammen. Es geht also auf dem Yogaweg darum, sich auf eine bestimmte Art und Weise durch den Wald zu bewegen und sich an ausgesuchten Plätzen zu positionieren.

Das hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach. Den Schildern folgen, Flora und Fauna geniessen, bei den Stationen nach Lust und Laune verweilen und spüren, was im Augenblick gerade gut tut. Der Weg möchte Mensch und Natur miteinander verbinden und das ist für meinen Begriff total gelungen.

Der Yogaweg führt zu neun Stationen, die jeweils einem Thema gewidmet sind: Ankommen, Verbinden, Sonne/Wärme, Stärke, Form, Gleichgewicht, Einkehren, Umkehren, Loslassen. Dazu gehört immer eine passende Yogaübung.

Besonders gut gefällt mir die wilde Umgebung, das Geraschel der Eidechsen im Laub, die Frühlingsdüfte und das Licht-Schattenspiel. Ich fühle mich wie in einem Märchen- oder Zauberwald.


Anreise

Den Yogaweg muss man sich mit einer kleinen Wanderung verdienen. Doch genau das macht vermutlich den Reiz aus und bewahrt den wunderbaren Ort vor Menschenmassen.

Die am nächsten gelegene Bus Haltestelle ist “Vairano Paese”. Von hier geht es zu Fuss weiter, immer bergauf, der Beschilderung zum Hotel Sass da Grüm folgend. Ich habe nicht auf die Uhr geschaut, aber gemäss Wegweiser dauert der Marsch ca 50 Minuten.

Es war ein fantastischer Tag, abseits vom Trubel, mitten in der Natur, an einem speziellen Ort und in einem mir weniger bekannten Teil vom Tessin.


Auf dem Blog findest du weitere Artikel aus dem Tessin oder vielleicht interessiert dich meine Erfahrung mit einer Yoga Challenge.


4 Antworten zu „Yogaweg Tessin (sentiero dello yoga)“

  1. Avatar von Erika

    Das ist ein schöner Tipp. Wird sofort notiert. Danke dir

    1. Avatar von Sandra

      Das freut mich.

  2. Avatar von Sabine

    Ich war noch nie im Tessin und würde die Gegend sehr gerne einmal erleben. Vielen Dank, dass Du mir mit diesem Artikel sogar noch mehr an Appetit darauf machst. Das ist gerade jetzt so ein Sehnsuchtsort. Danke fürs Folgen meines Blogs. Ich freue mich sehr.
    Dir ein schönes Wochenende.
    Sabine

    1. Avatar von Sandra

      Herzlichen Dank auch dir, ich bin gespannt was es auf deinem Blog noch alles so zu entdecken gibt.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: